Verbraucherfragen
Recht haben und Recht bekommen ist leider nicht immer eindeutig. Umgang mit Recht und Sicherheit im Alltag, unter anderem als Verbraucher, Beantwortung von Verbraucherfragen zu alltäglichen Situationen
Vom Akku bis zum Zimmerbrand - Aufklärung über aktuelle Schutzmaßnahmen und richtiges Verhalten
05.11.2025
 
18:00 Uhr
 
Coppenbrügge
 
 
 
 
 
Vortrag mit Führung durch das Feuerwehrhaus "Auf der Horst". Brandschutztipps, denn Elekrizität ist die häufigste Brandursache, wie auch überlastete Mehrfachsteckdosen, nicht ausgeschaltete Bügeleisen, veraltete Geräte, vergessene Gegenstände auf dem Herd. Weiterhin wird die Funktion von Rauchwarnmeldern erklärt. Zur Kenntnis: Die Freiwillige Feuerwehr ist keine Vereinsstruktur, sondern eine Pflichtaufgabe der Kommunen. 95 % der Feuerwehrkräfte arbeiten ehrenamtlich - ein Modell, um das Deutschland weltweit beneidet wird.
mehr hier
Vortrag: Der digitale Nachlass – Umgang mit Daten nach dem Tod
22.11.2025
 
10:00 Uhr
 
Apelern
 
 
 
 
 
Der digitale Nachlass umfasst alle Daten, Konten und Spuren, die Menschen online hinterlassen – von E-Mails und sozialen Netzwerken über Online-Banking bis hin zu Fotospeichern oder Abonnements. Im Vortrag wird erklärt, welche rechtlichen, organisatorischen und emotionalen Fragen damit verbunden sind. Dazu gehört, wie Angehörige Zugang zu wichtigen Daten erhalten können, welche Möglichkeiten der Vorsorge es gibt und wie mit persönlichen Informationen respektvoll umgegangen wird. Neben praktischen Tipps wird auch aufgezeigt, welche Verantwortung jeder Einzelne trägt, um den eigenen digitalen Nachlass zu regeln und so Angehörige zu entlasten.
mehr hier