Regionales Grundbildungszentrum Weserbergland
In Niedersachsen können rund 620.000 Menschen auch kurze Texte nicht sicher lesen oder schreiben. Sie gelten als gering literalisiert – mit weitreichenden Folgen für ihren Alltag und ihre persönliche Entwicklung.
Fehlende Grundbildung erschwert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Kulturelle Angebote bleiben ungenutzt, alltägliche Herausforderungen lassen sich nur schwer selbstständig bewältigen, und auch berufliche Perspektiven sind eingeschränkt.
Um dem entgegenzuwirken, fördert die Niedersächsische Landesregierung ein Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) in Hameln – in Trägerschaft der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB).
Im Sinne unseres Bildungsauftrags verfolgen wir das Ziel, bestehende Angebote und Strukturen der Erwachsenenbildung so weiterzuentwickeln, dass die berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe gering literalisierter Erwachsener nachhaltig gestärkt wird.
Video "Das Regionale Grundbildungszentrum Weserbergland"
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Anklicken des Links zu Youtube weitergeleitet werden. Youtube erhebt personenbezogene Daten. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung (Punkt 9.2).
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
|
Unsere Ziele
|
Ihre Ansprechpartnerinnen
![]() |
Susanne Schäfer-Dewald Projektleiterin Dewald@leb.de Tel: 05151 809 946 65 |
Nadzeya Günther Pädagogische Mitarbeiterin Nadzeya.Guenther@leb.de Tel: 05151 809 946 63 |