Frühkindliche Bildung

   Praxis Mentoring

Eine berufsbegleitende Qualifizierung für sozialpädagogische Fachkräfte zur Praxismentorin/zum Praxismentor in Kindertageseinrichtungen.

Die in Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind verantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden vor Ort. Das Praxismentoring ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die von den Fachkräften bestimmte Kompetenzen erfordert.

Um den Fachkräften den Zugang zu diesen Kompetenzen zu erleichtern, fördert das Niedersächsische Kultus-ministerium die Qualifizierungsinitiative „Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zum/r Praxismentor*in für Auszubildende im Lernbereich Praxis´“.

Grundqualifizierung in fünf Modulen
  • Identität als Praxismentorin / Praxismentor entwickeln
  • Praktische Ausbildung planen und begleiten
  • Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen
  • Auszubildende beraten
  • Mit Auszubildenden reflektieren
Zusatzqualifizierung in frei Modulen
  • Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren
  • Praxismentoring organisieren
  • Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern

Termine: auf Anfrage

Nähere Informationen

Antonia Morbach | Tel. 05151 809 946 64 | Mail: antonia.morbach@leb.de

   Vielfalt leben und erleben - Demokratie stärken

Kostenlose Qualifizierungen

Im Rahmen des neuen Bildungsschwerpunktes bietet die LEB in Kooperation mit den den niedersächsischen Krippen, Kindergärten und KiTas kostenlose und prozessorientierte Qualifizierungsmaßnahmen in drei Formaten an:

Inhouse-Maßnahmen für Teams von KiTas:

Vielfalt gestalten – Handlungskompetenzen stärken!

Ausgehend von den konkreten Bedarfen, Fragestellungen oder Problemlagen der Einrichtungen können in den prozessorientierten Inhouse-Maßnahmen verschiedene Dimensionen der Vielfalt in den Blick genommen werden. Im Zentrum stehen dabei die Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis und die Erarbeitung alltagstauglicher Lösungen für aufgeworfene Fragen im Hinblick auf die Interaktion mit Kindern, Eltern und im Team sowie die Gestaltung der Lernumgebung. Das Angebot richtet sich an das ganze Team der jeweiligen Einrichtung, um nachhaltige Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu unterstützen. Die Maßnahme hat einen Umfang von bis zu 28 Unterrichtstunden (á 45 Minuten). Der Durchführungszeitraum ist das Kalenderjahr. Die konkreten Termine werden zwischen der teilnehmenden Einrichtung und der Prozessbegleiter*in des jeweiligen Bildungsträgers vereinbart. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung kommen Sie hier: https://www.nifbe.de/das-institut/qualifizierungsinitiativen/online-bewerbungen/bewerbungsbogen

Demokratie-Werkstätten für KiTas:

Demokratie leben und erleben

In den praxisorientierten nifbe-Demokratie-Werkstätten können sich KiTa-Teams ausgehend von der eigenen Situation mit der konkreten Weiterentwicklung von Demokratie und Partizipation in ihrer Einrichtung beschäftigen und auch ihr eigenes Verhältnis dazu reflektieren. Verbundanteile schaffen zusätzliche Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten mit anderen KiTas. In den Demokratie-Werkstätten soll es insbesondere um die Bearbeitung konkreter Zielsetzungen der teilnehmenden KiTa-Teams gehen, zum Beispiel eine Konzeptentwicklung für Schlüsselsituationen, die Einführung eines Beteiligungsinstrumentes oder eines Beschwerdemanagements. Die Ergebnisse sollen so konkret und praxisgerecht sein, dass sie in die alltägliche Arbeit integriert und ggf. in der Konzeption verankert oder auf andere inhaltliche Aspekte der pädagogischen Arbeit übertragen werden können. Die Demokratie-Werkstätten umfassen 32 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) und sind in regionale Verbünde mit gemeinsamen Austauschtreffen für KiTa-Leitungen und ggf. Fachkräften und Fachberatungen eingebettet (weitere 14 Unterrichtsstunden). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung kommen Sie hier: https://www.nifbe.de/das-institut/qualifizierungsinitiativen/online-bewerbungen/online-bewerbungen-demokratiewerkstatt


Gruppen-Coaching für KiTa-Leiter*innen:

Vielfalt gestalten – Leitungskompetenzen fördern

Die nifbe-Qualifizierungsmaßnahme soll Leitungskräfte dabei unterstützen, ihre anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung in der Einrichtung zu reflektieren. Die Bearbeitung verschiedener Themen ist möglich und soll sich auf die konkreten Fragen und Anliegen der teilnehmenden KiTa-Leiter*innen beziehen. Das Gruppencoaching umfasst 12,5 Unterrichtsstunden an 3-5 Terminen. Es handelt sich um ein trägerübergreifendes Angebot für 7 - 10 Personen, das von nifbe-Prozessbegleiter*innen (Supervisor*innen und Coaches) durchgeführt wird.

Anmeldungen an: merle.drexhage@nifbe.de oder rebecca.hemp@leb.de

Grundsätzliches Ziel der Angebote ist es ausgehend von eigenen Bedarfen, Problemlagen oder Schwerpunkten der jeweiligen Einrichtung auf praxisnahe Weise die Handlungs- und Reflexionskompetenzen für den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung im Hinblick auf die Kinder, Eltern und das Team zu stärken.

Nähere Informationen:

Antonia Morbach    Tel. 05151 809 946 64      Mail: antonia.morbach@leb.de

nifbe Regionale Transferstelle Mitte:  Tel.: 0511 220 626 9   Mail: mitte@nifbe.de

   Workshopreihe für Kita-Leiter*innen

Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungs-und anspruchsvolle Funktion. Sie stehen zahlreichen Anforderungen und vielfältigen Aufgaben gegenüber. Um Leitungen in Kindertageseinrichtungen in ihrem professionellen Handeln zu unterstützen, bietet die Regionale Transferstelle Mitte des nifbe in Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Kita-Fachberatungen und weiteren Kooperationspartner*innen die Workshopreihe „Kita-Leitung meistern!“ an.

Die besondere Wirkung,der Team-Resilienz

Die als Resilienz bezeichnete seelische Widerstandskraft ist für alle Menschen wichtig. Sie trägt für jede*n Einzelne*n zu einem gelingenden und gesunden Leben bei. Für Teams ist Resilienz bedeutsam, um gemeinsam Aufgaben erfolgreich bewältigen, Ziele verfolgen und Herausforderungen meistern zu können. Die Team-Resilienz hat durch die Unterschiedlichkeit der Teammitglieder eine Vielzahl an Facetten, die den Zusammenhalt und die Widerstandskraft stärken kann und die Handlungsfähigkeit stützt.
Im Workshop beleuchten wir die Bedeutung und die Entstehung der Team-Resilienz und gehen unter anderem den folgenden Fragen nach:
Was ist Resilienz und wie kann sie individuell gefördert werden?
Welche Bedeutung hat Resilienz in der pädagogischen Arbeit?
Wie entsteht Team-Resilienz und was sind fördernde Faktoren?
Wie kann ein Team erfolgreich und harmonisch zusammenarbeiten und auch schwierige Situationen meistern?