Psychologie, Gruppendynamik, Verhaltenstraining
Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen
Leben mit Demenz
11.11.2025
 
15:00 Uhr
 
Sibbesse
 
 
 
 
 
Angehörige tragen den Hauptanteil an der Versorgung von Menschen mit Demenz. Sie übernehmen damit eine sehr schwere und verantwortungsvolle Aufgabe, die sich meist über Jahre hinzieht. Dennoch ist es weiterhin möglich, gemeinsam Freude zu erleben und aus der Zeit mit der Krankheit wertvolle und erfüllte gemeinsame Jahre zu machen.
Die Probleme, die im Zusammenleben mit einem Demenzerkrankten auftreten, sind von Fall zu Fall verschieden. Sie werden bestimmt von der Persönlichkeit der betroffenen Person, vom Stadium der Krankheit, von den äußeren Lebensumständen, aber auch von den besonderen Fähigkeiten und Schwächen der betreuenden Person(en). Ebenso individuell müssen die Lösungen für die Probleme sein. Wissen über die Krankheit verleiht Sicherheit im Zusammenleben und im Umgang mit den Erkrankten. Es kann vor Enttäuschungen aber auch vor unnötiger Resignation bewahren. Angehörige sollten sich deshalb so gründlich wie möglich über die Krankheit informieren.
mehr hier
THEMA BESINNLICHES
03.12.2025
 
15:00 Uhr
 
Schellerten
 
 
 
 
 
Das Bewusstsein zu öffnen, zu einem Thema, welches zur Weihnachtszeit oft ausgesprochen, aber selten gelebt wird. Eine friedlichere Gesprächskultur nutzen lernen.
Erläuterung kommuniaktionspsychologischer und philosophischer Kommunikationsmodelle, die die Konflikte zwischen SAGEN und VERSTEHEN deutlicher machen. Die positiven Absichten hinter einer Aussage (oder Verhaltensweisen, die mir fremd sind, finden lernen)
Bewusster wahrnehmen, was tatsächlich gesagt und was gelebt wird; bewusst werden, was ich tatsächlich sagen wollte und was gehört wird, was der Sender eigentlich meinte, aber welche Botschaften tatsächlich rüberkommen. Reflektieren, Beobachten,
besser Wahrnehmen lernen, sich trauen authentisch zu sein, um Gefühlen wieder Raum zu geben für Hoffnung, Liebe und Glauben, statt Trauer, Wut und Vorwurfshaltung.
mehr hier
Und dann träume ich von Persil - Manipulation durch Werbung?
26.04.2025
 
11:30 Uhr
 
Schellerten
 
 
 
 
 
Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen der Werbung und das Leben im Nachkriegsdeutschland. Und welche Rollen Frauen dabei spielen sollten. Werbung: Darauf fallen Sie nicht herein? Erinnern Sie sich? „Mach mal Pause, trink….“ Sicherlich haben Sie gern einen Stift aus 10% Titandioxy und 25 % Erweichungsmittel genutzt. Pure Chemie? Denn in der Werbung geht es um Hoffnung und Gefühle. Dazu nutzt sie unsere Ur-Instinkte. Denn wir handeln selten aus Vernunft. Und wie hat es die Werbung geschafft, aus gestandenen
Trümmerfrauen in kurzer Zeit verführerische Heimchen am Herd zu zaubern?
mehr hier