Umweltbildung (Ökologie, Umwelt)
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Wenn die Mülltüte wieder auf dem Teller landet - Mikroplastik in der Umwelt und im Essen
08.10.2025
 
11:30 Uhr
 
Schellerten
 
 
 
 
 
Ein Alltag ohne Kunststoff? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen, und ist in Kosmetik, wie beispielsweise Zahnpasta enthalten. Als Mikroplastik kommt es aus dem Meer, der Luft und dem Boden zurück auf unsere Teller. Was ist Mikroplastik? Wie gelangt es ins Essen und Trinkwasser? Wie riskant ist Mikroplastik in der Nahrung? Was kann/wird getan, um den Plastikmüll zu verringern? Es gibt viele ungeklärte Fragen, doch es wird Zeit zu handeln.
mehr hier