Gesellschafts- und Integrationsbildung

Verstehen wie sich die Erde bewegt, wie Politik funktioniert und wie sich Entscheidungen aus Politik auf das alltägliche Leben auswirken. Dabei wird keine Grenze gezogen, Wir betrachten gleichermaßen die Auswirkungen von


KI – Chance oder Herausforderung?

Eine sicherheitspolitische Perspektive. Staatliche Akteure wie Russland oder China versuchen gezielt die für uns geltende regelbasierte Ordnung neu zu ordnen. Neben realen Konflikten oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten greifen solche Akteure vermehrt auf Künstliche Intelligenz zurück, um unsere Gesellschaften auch im Raum der sozialen Medien gezielt zu beeinflussen. Wie gehen wir mit dieser realen Gefahr für die liberale Demokratie um? Wie prägt diese neue Form der hybriden und asymmetrischen Kriegsführung unser sicherheitspolitisches Handeln in der Bundesrepublik Deutschland?
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Nettlingen
Am Park 3 A
31185 Söhlde
Beginn:
02.04.2025 18:00 Uhr
Ende:
02.04.2025 21:15 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Steinbrück
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Hildesheim,+49 5121 95704-20