Bürgerliches Engagement

Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen


Ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung: Miteinander stark sein

Eigene Grenzen und Möglichkeiten in der Gemeinschaft und in der Mitarbeit im Kontext Sterben, Tod und Trauer wahrnehmen, ggf. anpassen und kreativ ausfüllen. Die ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz-Verein Hameln ist sehr unterschiedlich und vielfältig. Sie basiert auf den Hauptaufgaben Sterbe- und Trauerbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit. Bei allen ehrenamtlichen Tätigkeiten, egal ob Vorstands- und Öffentlichkeitsarbeit oder Sterbe- und Trauerbegleitung, ist es essentiell auf die eigenen Grenzen, Kräfte und Ressourcen zu achten. Diese Faktoren immer im Blick zu haben, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Engagement und Selbstsorge zu leben ist ein ständig einzuübender Prozess. Hierzu werden kreative Methoden vorgestellt und in verschiedenen Setting ausprobiert.
Ort
Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e. V.
Kurt-Schumacher-Straße 5
31832 Springe
Beginn:
08.08.2025 15:00 Uhr
Ende:
10.08.2025 14:00 Uhr
Stunden:
17
Tage:
3
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Hospiz-Verein Hameln e.V.
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Weserbergland,+49 5151 809946-60